home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- BILD-DREHMODUL
- ==============
-
- Das Modul DREHEN.CXM bietet die Möglichkeit, Rasterbilder stufenlos zu
- drehen. Bisher war das Drehen von Bildern nur in Schritten von 90° möglich.
- Der Drehvorgang kann - wie in Calamus üblich - durch gleichzeitiges Drücken
- der Tasten Control, Shift links und Alternate abgebrochen werden. Zur
- Sicherheit erfolgt dann jedoch noch eine Abfrage.
-
- Noch ein wichtiger Hinweis: im Gegensatz zur Drehfunktion im Rahmenmodul,
- welche lediglich das Ausgabeattribut "Drehwinkel" verändert, modifiziert
- das Bild-Drehmodul direkt die Pixeldaten in den Rasterbildern. Aus diesem
- Grund stellt das Modul auch einige Funktionen zum Retten bzw. Restaurieren
- der ungedrehten Originaldaten zur Verfügung.
-
-
- Anwendung:
-
- Im Eingabefeld in der Mitte des Befehlsfeldes wird der Drehwinkel
- eingetragen. Die unteren fünf Icons stellen Funktionen dar, die jeweils
- auf alle selektierten Bildrahmen angewendet werden:
-
- Original drehen
- Der Bildrahmen wird gedreht. Die Originaldaten werden dabei
- verändert.
-
- Kopie drehen
- Der gesamte Rahmen wird kopiert, die Kopie wird gedreht. Nach der Aktion
- existieren also zwei Rahmen: das ungedrehte Original und die gedrehte
- Kopie.
-
- Drehen und Original sichern
- Das Bild im Rahmen wird gedreht. Die Originaldaten werden unsichtbar
- für den Anwender beibehalten.
-
- Rahmen zurückdrehen
- Diese Funktion läßt sich nur auf Bildrahmen anwenden, die mit "Drehen und
- Original sichern" gedreht wurden. Das gedrehte Bild wird wieder gelöscht
- und das Original restauriert.
-
- Hintergrundbild löschen
- Auch diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn am Rahmen ein
- unsichtbares Originalbild angehängt ist. Sie löscht dieses und gibt
- damit den von diesem Bild belegten Speicherplatz wieder frei.
-
-
- Zusatzfunktionen:
-
- Im oberen Teil des Befehlsfeldes befinden sich zwei weitere Icons, die
- sich an- und ausschalten lassen und den Drehvorgang beeinflussen:
-
- Antialiasing
- Beim Drehen können bedingt durch die Pixelstrukturen unschöne
- Effekte auftreten. Insbesondere gerade Linien verwandeln sich
- oftmals in mehr oder weniger zackige "Treppenstufen". Abhilfe
- bringt hier das Antialiasing, welches schroffe Ecken mit
- zusätzlichen, helleren Pixeln füllt und dadurch wieder weiche
- Kanten erzeugt.
-
- Maske erzeugen
- Auf das gedrehte Bild wird eine Maske gelegt, um die Ränder des
- Bildes zu glätten.
-
-
- Anmerkung:
-
- Es können nur ganze Bilder gedreht werden. Das Drehen von Bildausschnitten
- ist nicht möglich. Sollte die Option 'Maske erzeugen' eingeschaltet sein,
- ist es sinnvoll, nur proportional vergrößerte Bilder zu drehen, da sonst
- die Maske unter Umständen nicht genau über dem Bild liegt.
-
- +++ EOF 08.04.1999 +++
-